Aus reinem Eigeninteresse habe ich angefangen meine Reisedestinationen zusammen zu tragen. Die Auflistung ist nicht zwingend Vollständig und wird stets überarbeitet:
Aug.252019
Aug.252019
Aus reinem Eigeninteresse habe ich angefangen meine Reisedestinationen zusammen zu tragen. Die Auflistung ist nicht zwingend Vollständig und wird stets überarbeitet:
Aug.172019
oder, Furkajoch die Vierte…
Seit meine Partnerin mit mir auf dem Motorrad mitfährt, wollte ich schon ein paar Mal eine Tour übers Furkajoch machen. Einmal war der Pass leider noch geschlossen und zweimal sah das Wetter bei uns gut aus, in den Höhen waren dann aber bereits Gewitterzellen.
Diesmal was das Wetter eher bewölkt, angenehme 20 Grad und kein Regen angesagt, somit nahmen wir den Pass ein viertes Mal ins Visier und es sollte klappen…
Aug.42019
oder warum die Assietta nicht gefahren wurde…
oder warum Motorradfahren auch körperlich anstrengend sein kann….
Schon lange nicht mehr gemacht, wollte ich dieses Jahr wieder einmal für mehrere Tage auf Motorradtour gehen. Mit der Partnerin machte ich aus, dass ich eigenen Urlaub nehmen würde. Da sie jedoch am verlängerten Wochenende vom 1. August arbeiten musste, nutzte ich die vier Tage für eine Tour.
Ursprünglich dachte ich an eine mir eher bekannte Runde in Richtung Österreich/Südtirol. Die Wettervorhersagen waren sprachen eher dagegen, so dass ich mich spontan in eine andere Region umschaute. Wieder einmal auf Videos von der Assietta Kammstrasse gestossen war eine Idee geboren…
Juli292019
Ich hatte schon länger mit dem Problem zu kämpfen, dass sich das Schloss der Halterung vom Garmin Zümo nicht mehr öffnen liess. Daher waren Updates und Routenplanung mit dem Gerät schon länger nicht mehr möglich. WD40 hatte bisher zu keinem Erfolg verholfen, so dass ich für ein Radrennen einmal provisorisch die Fahrradhalterung vom Outdoor GPS Gamin GPSMAP64st montierte.
Dieses sollte nun doch durch eine fixe Halterung aus Niedereschach ersetzt werden…
Juli132019
Während unseren ersten Reisen mit dem Wohnwagen haben wir festgestellt, dass eine Wäscheleine ganz praktikabel wäre.
Eine Wäschespinne wollten wir jedoch nicht mitnehmen und extra was anschaffen war auch doof. Beim „grossen O“ in Holland haben wir dann eine Konstruktion gesehen, welche ich dann auch nachzubauen plante.
Die Konstruktion besteht aus zwei Holzhaltern, welche bei den Wohnwagen-Griffen eingehängt werden. Die Wäscheleine kommt dann dazwischen: