Projekt WoWa – Sicherheit II

Als wir den Wohnwagen übernommen hatten versprach ich meiner Partnerin, dass wir auch die Sicherheit erhöhen wollen. Den Rauchmelder hatte ich schon früh montiert und auch öfter bemerkt, dass dieser auch auch Sprühnebel von Lackspray reagiert. Zwischenzeitlich musste ich den Rauchmelder nochmals um platzieren, da sich die Türe des Schrankes nicht mehr schliessen liess.

Da meiner Partnerin die ganzen Gas Installationen nicht geheuer waren, habe ich zur Beruhigung einen Gas-Melder installiert.

eingesetztes Produkt

markierte Stelle für Hauptsensor

Kabeldurchführung für Hauptsensor

montierte Grundplatte für Hauptsensor

Verkabelung des Hauptsensors

fertig montierter Hauptsensor neben Lüftungssteuerung der Heizung

Dieser ist mit dem optionalen zweiten Sensor aufgerüstet worden. Während der eigentliche Sensor leicht unterhalb des Bettes montiert ist, ist der Zusatzsensor oberhalb befestigt. So können diese vor steigenden und sinkenden Gasen warnen.

Zusatzsensor oberhalb Bett

Da im Wohnwagen auch gekocht werden soll/kann, haben wir auch hier Vorkehrungen getroffen. Ein Feuerlöscher war beim Wohnwagen bereits mit dabei, und bei unserem Zelturlaub war auch bereits eine Löschdecke mit von der Partie. Bei den Löschmitteln habe ich mir als Auflage gemacht, dass diese einfach aus dem Innen- und Aussenbereich zugänglich sein sollen.

Für die Löschdecke habe ich neben der Türe eine entsprechende Halterungsschraube eingedreht, an welcher die Decke nun hängt.

Halterungsschraube

Löschdecke in gross

Löschdecke im Kontext mit der Türe

Für den Feuerlöscher musste ich erst den Mülleimer ein wenig verschieben. Anschliessend konnte ich die Halterung des Löschers an der Türe festschrauben, so dass dieser auch von innen wie aussen schnell zugänglich ist.

leerer Halter des Feuerlöschers

Feuerlöscher und Mülleimer

Alle Löschmittel im Überblick

Natürlich sieht es nicht so schick aus, jedoch geht mir in dieser Hinsicht die Sicherheit vor Schönheit. Und wir hoffen natürlich auch, dass wir einerseits die Löschmittel nie brauchen und andererseits dass sie funktionieren, falls wir sie brauchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 − neun =

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..